In den Zahlen des biblischen Verses Matthäus 16.9 fokussiert sich die erste Brotspeisung Jesu. Sie wird i. A. als „wundersame Brotmehrung“ aufgefasst, weil Jesus mit nur 5 Broten 5000 Männer sättigt, wobei sogar 12 Brotkörbe übrigbleiben.
Modelliert man den Zahlenzusammenhang ohne eine wundersame Brotvermehrung, ergibt sich eine Gleichung, die mit Hilfe des AT lösbar wird und einen ungeahnten Zahlen- und Sinnzusammenhang sichtbar macht.
Die errechneten Brotmengen machen deutlich, dass das Wort Brot als „geistige Nahrung“ verstanden werden muss.
Darüber hinaus verweisen sie in unerwarteter Weise auf den die lunare Zeitrechnung ablösenden julianischen Kalender.
Unsere Erde ist der Brotkorb, sie hat ein Brot- und Zeit-Fassungsvermögen das dem Wert eines tropischen Jahres entspricht. Die Zeit des Lernens auf der Erde begann mit Christi Geburt als einer Sonnenzeit.
Die Konsonanten in LäChäM, dem Wort für Brot, ergeben summiert den Wert eines Brotes mit 78. Das Video zeigt die ganze Lösung der ersten Brotspeisung Jesu:
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.